Günstige Bestattung - Wie Sie eine würdevolle Bestattung ausrichten ohne zum Tratsch der Nachbarn zu werden!

Der Trend zur günstigen Bestattung ist eindeutig. Die klassische Erdbestattung ist immer seltener auf deutschen Friedhöfen. Die stille Beisetzung hingegen erfreut sich, wie alternative Bestattungsarten, wachsender Beliebtheit. Erfahren Sie im Folgenden mehr über zu beachtende Kostenfaktoren und warum die billigste Bestattungsart nicht zwangsläufig von Ihrem Umfeld als würdelos empfunden werden muss.

Welche Form der Bestattung ist am günstigsten?

Als günstigste Bestattungsart in Deutschland gilt allgemein die unbegleitete Seebestattung. Der Vorteil bei dieser Art der Feuerbestattung mit anschließender Beisetzung auf See, ist der Wegfall von Friedhofsgebühren und Folgekosten, wie zum Beispiel für Grabpflege.

Sofern das "nasse Grab" nicht in Frage kommt, gilt die anonyme Bestattung, auch stille Bestattung genannt, als günstigste Beisetzungsart. Hier kommen neben Kosten für die Einäscherung im Krematorium und den Kosten für das Bestattungsunternehmen jedoch weitere Friedhofsgebühren hinzu. Diese variieren je nach Friedhof und können einen großen Einfluss auf die gesamten Kosten der Bestattung haben.

#1 Tipp: Achten Sie auf Folgekosten, wie z.B. für Grabpflege.


Welche versteckten Kosten gibt es bei einer Bestattung?

Leider werden immer noch vermeintlich günstige Bestattungen angeboten, die sich nach Auftragsvergabe als Euro-Grab (im wahrsten Sinne des Wortes) entpuppen. Fragen Sie daher von Anfang an nach einem detaillierten Angebot. Ein seriöses Bestattungsunternehmen wird Ihnen in der Regel genau aufschlüsseln könne, welcher Kostenfaktor für welche Leistung berechnet wird. Einige Unternehmen berechnen zu den verlockenden Angeboten, die die grundsätzlichen Bestattungskosten umfassen, weitere Leistungen. Achten Sie hier auf die Sternchen im Angebot und das Kleingedruckte.

#2 Tipp: Särge müssen immer teuer sein, richtig? Falsch!

Versteckte Kosten Bestattung

Bildquelle: Micheile dot com - Unsplash.com

Welche weiteren Kosten muss ich bei günstigen Bestattungen beachten?

Auch bei einer Bestattung ist es mehr und mehr üblich Vergleichsangebote einzuholen. Bei besonders günstigen Angeboten lohnt sich oft der Vergleich. Achten Sie auf folgende Faktoren:

  • Sind alle Leistungen des Bestattungsunternehmens im Angebot einzeln aufgelistet?

  • Wird zwischen Eigenen Leistungen, Durchlaufenden Posten und Gebühren unterschieden?

  • Bietet das Bestattungsunternehmen günstige Modelle für Särge und Urnen an?

Zudem sind folgende Kosten je nach Bestattungsart zu beachten. Diese Kosten werden meist nicht vom Bestatter sondern vom Friedhof oder Krematorium (sofern zutreffend) als Gebühr berechnet.

#3 Tipp: Achten Sie darauf, dass alle Dienstleistungen und Produkte im Angebot enthalten sind.

Warum Anonyme Bestattung?

Nicht nur weniger Kosten im Vergleich zu Reihen- oder Wahlgräbern sind ein Faktor bei der bewussten Entscheidung für die stille Beisetzung. Trauer und Erinnerung verändert sich. So entscheiden sich schon heute viele Menschen für ein Digitales Gedenken im Internet, losgelöst von Ort und Öffnungszeiten.

Gedenkplattformen, wie Gedenkseiten.de, helfen schon heute Tausenden Menschen Erinnerungen an einen geliebten Menschen ortsungebunden zu wahren.

#4 Tipp: Gedenken findet heute nicht ausschließlich auf dem Friedhof statt. Tausende Menschen schaffen sich Gedenkorte online.

Was kostet eine Seebestattung?

Eine unbegleitete Seebestattung beginnt je nach Abfahrtshafen bei ca. 200 Euro. Begleitete Abschiednahmen liegen in Deutschland durchschnittlich bei 750 bis zu 3.500 Euro. Ähnlich sieht es bei Seebestattungen im Ausland aus.

#5 Tipp: Sie fühlen sich dem Mittelmeer verbundener als der Nordsee? Ob Mallorca oder Malaga, auch hier sind kostengünstige Seebestattungen möglich.

günstige Seebestattung

Bildquelle: Yucar Studios - Unsplash.com

Was kostet ein Grabstein?

Ein Grabstein kostet in Deutschland durchschnittlich 500 Euro bis 5.000 Euro. Dies ist stark abhängig von gewünschter Form, Material und ob aufwendige Verzierungen gewünscht sind oder nicht. Ferner sind Kosten für Grabeinfassungen in Höhe von ca. 500 Euro bis 3.000 Euro zu berücksichtigen. Kosten für einzelne Buchstaben auf einem Grabmal liegen bei zehn bis 50 Euro.

#6 Tipp: Zu Lebzeiten kann man bereits Grabsteine reservieren. Das gibt Sicherheit für die Hinterbliebenen.

Wie halte ich Beerdigungskosten niedrig?

Sofern Sie sich für sich eine preiswerte Bestattung wünschen, halten Sie dies am besten bereits zu Lebzeiten für Ihre Angehörigen fest.

Die beste Lösung hierfür ist eine eigene Bestattungsverfügung. Erstellen Sie diese einfach, schnell und ohne Festlegung eines Bestattungsunternehmens hier in Minutenschnelle digital:

#7 Tipp: Mit einer Bestattungsverfügung hinterlassen Sie Sicherheit, auch in Bezug auf die Kosten.

Wie halte ich Beerdigungskosten niedrig?

Bildquelle: Michal Dziekonski - Unsplash.com

Wie beantrage ich eine Sozialbestattung?

Bei Todesfällen in der Familie sind Angehörige gesetzlich dazu verpflichtet die Bestattung zu organisieren und deren Kosten zu tragen. Sollte der sogenannte bestattungspflichtige Angehörige nicht in der Lage sein, die Kosten für die Bestattung und zusätzliche Gebühren aus eigenen Mitteln zu tragen, werden diese vom zuständigen Sozialamt übernommen.

Den Antrag für die Kostenübernahme für ein Sozialbegräbnis muss von der bestattungspflichtigen Person gestellt werden.

WICHTIG: Das Sozialgesetzbuch sieht vor, dass sich eine Sozialbestattung nicht von einer regulären Bestattung im einfachen Rahmen unterscheiden soll. Ferner steht Ihnen im Rahmen einer Sozialbestattung die Kostenübernahme für Trauerfeier ohne Ausnahme zu.

#8 Tipp: Auch bei einer Sozialbestattung ist eine Trauerfeier möglich!

Günstige Bestattung Hannover - Das müssen Sie wissen

Ob anonyme Feuerbestattung, günstige Bestattungsvariante oder einfache Beauftragung - wir stehen Ihnen zur Seite.

#Tipp 9: Machen Sie sich ein eigenes Bild von unserer Philosophie und unserem Tun. Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch.

Abschied Abschiedsplaner
Zurück
Zurück

Diamantbestattung - alternative Bestattungsart oder Humbug

Weiter
Weiter

Baumbestattung - Die letzte Ruhe in der Natur